Zentrum für Rehabilitation, physikalische Therapie und Prävention
Gymnastik bei Osteoporose – Sekundärprävention
Das Wort Osteoporose stammt aus der griechischen Sprache und bedeutet frei übersetzt: poröser Knochen. Das Knochengewebe wird mit zunehmendem Alter dünner, der Knochen bricht leichter ein. Vor allem die Wirbelsäule ist davon betroffen. Um Schmerzen, die dadurch entstehen, zu verhindern oder zu lindern, ist gezielte Bewegung unumgänglich. Ein vermindertes Aktivitätenspektrum führt vermehrt zu degenerativen Prozessen knöcherner Strukturen. Aus diesem Grund ist eine dosierte Belastung förderlich, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. In diesem Kurs lernen Sie, Alltagsbewegungen und leichte gymnastische Übungen zur Stärkung der Stützmuskulatur (und damit indirekt der Knochenstruktur), vor allem der des Rumpfes, richtig durchzuführen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Wiederherstellung der Beweglichkeit der Rückenmuskulatur.